Der Lateinunterricht fördert durch intensive Beschäftigung mit der lateinischen Sprache und Literatur die Einsicht, dass die griechisch-römische Antike ein wichtiges Fundament der europäischen Kultur ist und in vielen Bereichen bis in die Gegenwart fortwirkt. Indem das Fach eine Brücke zwischen Antike und Moderne spannt, trägt es entscheidend dazu bei, ein Bewusstsein europäischer Identität zu schaffen, und erzieht allgemein zu Weltoffenheit und einem vorurteilsfreien Umgang mit fremden Kulturkreisen. (Mehr Informationen zur Bedeutung des Faches)
Insbesondere können durch Vermittlung auf die Gegenwart zu übertragener Grundkenntnisse und eine moderne Aufgabenkultur Schlüsselqualifikationen erworben werden, die im Berufsleben sehr geschätzt werden (vgl. hierzu u.a. eine Zusammenstellung von grundlegenden Kenntnissen).
Latein wird am Abendgymnasium in der Regel im Vorkurs und der Jahrgangstufe I unterrichtet, also die ersten beiden Jahre Ihres Schulbesuchs. Danach können den Schülerinnen und Schülern „Lateinkenntnisse" bestätigt werden, die für verschiedene Studiengänge Voraussetzung sind.
Im Unterricht verwenden wir das moderne einbändige Lehrwerk Cursus, Texte und Übungen, Ausgabe A, ein reich illustriertes, schönes und auf Erkenntnissen der neuesten Didaktik beruhendes Buch. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten leihweise dieses Buch und die dazugehörige Begleitgrammatik.
Wir freuen uns auf Sie!
Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.
Im Downloadbereich finden Sie Informationen zum Grundwissen in Latein.