Prinzipiell gibt es drei Einstiegsmöglichkeiten: Über den Vorkurs, direkt in die Jahrgangsstufe I oder direkt in die Jahrgangsstufe II (Anm.: Die Jahrgangsstufe III endet mit der Abiturprüfung).
Wer keine ausreichenden Vorkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache (neben Englisch) besitzt, beginnt die Schule mit dem Vorkurs (vier Jahre bis zum Abitur).
Wer den mittleren Schulabschluss besitzt und über (ausreichende) Lateinkenntnisse verfügt, kann direkt in die Jahrgangsstufe I eintreten.
Ein direkter Einstieg in die Jahrgangsstufe II ist nur in Ausnahmefällen möglich. Hierbei müssen in allen Fächern (auch einer zweiten Fremdsprache) Aufnahmeprüfungen stattfinden, die den Kenntnisstand der 10. Klasse G8 (bzw. 11. Klasse nach dem alten G9-System) bescheinigen.