wissenschaftliches Arbeiten, Teil 2

Am 2. Mai 2019 kam die Schulfamilie des EAG erneut zusammen, um Frau Dr. Konopka von der Universität Bamberg zu lauschen. Im zweiten Teil des Vortrags zum wissenschaftlichen Arbeiten ging es diesmal um das Problem der Plagiate.
Die Referentin erwähnte gleich eingangs, wie schnell man hier einen Fehler machen kann und unwissentlich ein Plagiat erstellt. Sie ersparte uns auch nicht, die rechtlichen Konsequenzen aufzuzeigen, um den Ernst der Sache zu verdeutlichen. Eindringlich warnte sie vor den unzähligen Gefahren, die gerade zu Beginn des wissenschaftlichen Arbeitens kaum überschaubar sind.
Ihr anschließender Vortrag schilderte uns jedoch systematisch und übersichtlich, wie den Gefahrenquellen aus dem Weg gehen kann und wie man auch als Anfänger auf der sicheren Seite bleibt.
In zahlreichen anschaulichen Beispielen wurde den Zuhörern immer bewusster, worauf unbedingt zu achten ist. Viele unterhaltsame Anekdoten zeigten ein weiteres Mal, über welch großen Erfahrungsschatz und welch breites Fachwissen Frau Dr. Konopka verfügt, und wie viel Freude es ihr bereitet, all dies zu teilen.
Trotz des vielleicht zunächst eher dröge anmutenden Themas verbrachten wir sehr kurzweilige 90 Minuten am offenen EAG. Ein herzlicher Dank geht hier an die kompetente Referentin!