Zum Inhalt springen

Wir feiern unseren "Fünfzigsten"

Festakt zum Schuljubiläum
Datum:
Veröffentlicht: 19.10.16
Von:
Stephan Reheuser

"Gäbe es das Abendgymnasium noch nicht, müsste es erfunden werden!" (H.D. Franke)

Mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Herrn Generalvikar Monsignore Georg Kestel, startete die Jubiläumsfeier des EAG. Im anschließenden Festakt wurden viele gute Worte für das EAG gefunden. So manche Anekdoten sorgten für gute Stimmung bei der abschließenden Feier in der Schulturnhalle.

In der Karmelitenkirche begrüßte der Schulleiter die anwesenden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Ehemaligen und Ehrengäste.

In den Grußworten (Ordinariatsrat H.D. Franke für die Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht als Trägervertreter, sowie das Kath. Schulwerk in Bayern; Landrat Jürgen Kalb; Bürgermeister Wolfgang Metzner; Dr. Markus Köhler als Stellvertreter des Ministerailbeauftragten für die Gymnasien in Oberfranken; Frau Mechthildis Bocksch für den Verein der Ehemaligen und Freunde; Frau Xenia Hagelgans als Klassensprecherin des aktuellen Abiturjahrgangs) wurden äußerst wertschätzende Worte für unser Nichenbildungsangebot gefunden. Frei nach dem Motto: "Klein, aber äußerst fein!"

Prof. Dr. H.G. Roßbach, Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und Projektleiter des natioonalen Bildungspanels (NEPS) umriss in seinem spannenden Festvortrag die zunehmende Bedeutung des zweiten Bildungswegs. Ausgehend vom "Sputnik-Schock" der späten 60er-Jahre wurden massive Bildungsanstrengungen unternommen, so dass heute 27% der Abiturienten über den zweiten Bildungsweg kommen. Eine bemerkenswerte Zahl, zu der auch das Bamberger Abendgymnasium seinen (kleinen) Beitrag leistet.

Anschließemd wurde gefeiert. Bei einem leckeren Mittagessen kamen die Gäste in der festlich dekorierten Schulturnhalle miteinander ins Gespräch. Gerade auch viele Ehemlige aus den Gründungsjahren hatten Spannenedes zu berichten. Es war ein fröhlicher Tag, der allen gefallen hatte.

Danke für das Mitfeiern, danke für die Grußworte und den Festvortrag, danke allen fleißigen Helferinnen und Helfern - und vor allem Danke für die große Wärtschätzung gegenbüber dem Bildungsangebot EAG!

Stephan Reheuser