Gesprächskreis zur Motivation

mit Frau Olesja Eslauer

Am 18. März 2019 erzählte uns die Psychologin und ehemalige Abiturientin des EAG Olesja Eslauer im gemütlichen Sitzkreis in unserer Schule über ihren Werdegang.
Olesja Elsauer ist gebürtige Russin und ist mit jungen 30 Jahren zusammen mit Kind und Ehemann nach Deutschland eingewandert. Hier hat sie eine Ausbildung zur Krankenschwester begonnen und erfolgreich absolviert.
Ihr Traum war es schon immer Medizin zu studieren, daher begann sie mit ihren Weg zum Abitur am EAG, was sie dann mit viel Ehrgeiz und Wille durchgezogen hat.
Sie erzählt, dass es nicht immer leicht war. Da sie nicht deutschsprachig aufgewachsen ist, war ihr Schwachpunkt das Fach Deutsch. Immer hat sie eine 4 geschrieben, erzählte sie. Doch das war noch nicht mal so schlecht, der Ehrgeiz packte sie.
Sie erzählte uns wie man das am besten überwinden kann oder besser gesagt wie man diese vier Jahre am besten meistern kann. Keiner ist perfekt, klar hat man hier und da mal Tiefen. Das wichtigste an der Sache ist nicht Power sondern Ausdauer! Unterstützung durch Ehepartner, Familie oder Freunde gehören natürlich auch dazu, aber die eigene Überzeugung ist das Tüpfelchen auf dem I. Der Zusammenhalt in ihrer ehemaligen Klasse und das familiäre Verhältnis in den kleinen Klassen und auch zu den Lehrern machten sie zu einer stolzen EAG Absolventin.
Ganze 12 Jahre hat ihr Werdegang insgesamt angedauert und jetzt ist sie das was sie nach dem Abitur sein wollte, Psychologin. Nein, sie hat doch nicht Medizin studiert. Es kommt, wie es kommt, sagt sie, alle hatten klare Ziele und Wünsche, was das Studium anbelangte. 4 Jahre ist eine lange Zeit, da kann vieles passieren und Meinungen und Sichtweisen ändern sich. Deshalb legte sie uns ans Herz, unser Abitur mit gutem Schnitt zu absolvieren und dann stehen einem sowieso alle Türen offen.
Natürlich erzählte sie auch, welche Möglichkeiten eine Psychologin nach dem Studium hat. Dazu gehört zum Beispiel die Eröffnung einer eigenen Praxis, in Firmen wie z.B. Brose zu arbeiten, wie eine ihrer Studienfreundinnen heute noch mit voller Begeisterung tut, sowie das Unterrichten in Schulen und vieles, vieles mehr.
Ihr Besuch an unserer Schule war ein motivierender Aspekt für uns und für sie eine super Gelegenheit, ihre ehemaligen Lehrer und auch Klassenleiter wieder zu treffen.
Gülay Gül, Vorkurs
