Entwicklung einer App zur Artenbestimmung

Wie Fachdidaktiker eine App zur Artenbestimmung entwickeln - Alltagsvorstellungen und ihre Bedeutung für das Verstehen
Artenkenntnis ist ein entscheidender Faktor, um den Wert der Biodiversität schätzen und erhalten zu können. Um Artenkenntnis zu erlangen, ist die Artansprache, d.h. ein Individuum anhand seiner Merkmale mithilfe eines Bestimmungsinstruments einer beschriebenen Art zuzuordnen, unumgänglich. Im Vortrag wird gezeigt, dass dies Lernern im außerschulischen und schulischen Kontext nicht ohne spezifische Hilfestellungen gelingt. Anhand eines Kooperationsprojektes mit Schülern, Biologen und Wirtschaftsunternehmen wird verdeutlicht, dass im Prozess der Artansprache fachlich vermeintlich relevante Merkmale nicht beachtet oder fehlinterpretiert werden. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde ein interaktives Lernangebot für Tabletts und Smartphones entwickelt, welches Lerner bei der Bestimmung unterstützt.