Zum Inhalt springen

Deutschunterricht mal anders

Datum:
Veröffentlicht: 13.1.20

Unterrichtsgang des Vorkurses

Am 13.01.2020 besuchte der Vorkurs die Autorenlesung von Vera Kaiser - eine unvergessliche Deutschstunde!

„Rückwärtswalzer“ oder „Die Manen der Familie Pirschinger“ heißt der neueste Roman der österreichischen Autorin Vera Kaiser, deren Lesung wir am Montag, den 13.01.2020 zusammen mit unserem Deutschlehrer Herrn Stoecker beiwohnen durften. Die kostenfreie Lesung war angesetzt für 20.00 Uhr in einem Hörsaal der Universität in der Stadtmitte, weshalb der Mathematikunterricht von Herrn Dorbath für uns eine Viertelstunde früher endetet, da wir uns ja noch zur Uni begeben mussten.

Zunächst hieß die Professorin Frau Barthel den Gast willkommen und gab einen kurzen Einblick in die biografischen Daten der Autorin. Danach trat Vera Kaiser selbst an das Rednerpult und begann das Publikum auf ihren Roman einzustimmen. So spielt dieser im Niederösterreich der ´60er-´70er Jahre und behandelt die Thematik einer - wie die Autorin findet - ganz normalen österreichischen Familie. Wichtig ist der Schriftstellerin vor allem, dass ihr Werk so lebensnah gehalten ist, dass sie sich in jede ihrer Figuren auch wirklich hineinversetzen kann.

Frau Kaiser begann dann Stellen ihres Romans zu lesen und stellte so drei der Protagonistinnen, nämlich die Schwestern Mirl, die älteste, Wetti, die sich mehr für Tiere als für Menschen interessiert und Hedi, die jüngste Schwester, vor.

Schließlich machte die Autorin einen Zeitsprung und beendet ihre Lesung in der Gegenwart des Romanes. In diesem Teil wird vom letzten Wunsch des Onkels Namens Willi berichtet, in seinem Heimatland Montenegro bestattet zu werden. Mangels finanzieller Mittel macht sich die Familie Pirschinger im PKW auf die 1029 km lange Reise an den Balkan. Natürlich mit der Leiche (des Onkels Willi) im Kofferraum.

Frau Kaiser verlor sich zwischendurch immer wieder in witzige Anekdoten - beispielsweise über den Literaturbetrieb im Generellen oder über ihren Werdegang als Schriftstellerin - die das Publikum stets zum Lachen brachten.

Die Lesung endete, indem die Autorin noch einige Fragen beantwortete. Summa summarum war es eine interessante Veranstaltung für uns - eben Deutschunterricht mal anders.

Christina Landgraf, VK