Zum Inhalt springen

Das EAG trauert um Pater Georg Betram O.Carm.

Datum:
Veröffentlicht: 18.2.16
Von:
Stephan Reheuser
Das EAG trauert um seinen langjährigen Lehrer und Schulleiter Pater Georg Bertram O.Carm., der am 06. Februar 2016 im Konvent Straubing verstorben ist.

Pater Georg lenkte von 1986 bis 2000 die Geschicke des Erzb. Abendgymnasiums. Schüler sowei Lehrer, die Pater Georg kannten, behalten ihn seiner humorvollen und immer zutiefst menschlichen Art in bester Erinnerung.

P. Georg wurde am 28. Juni 1930 in Limburg/Lahn geboren. Nach der Schulausbildung absolvierte er sein Philosophiestudium an der Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen in Frankfurt. Am 7. September 1953 trat er in Straubing in den karmelitenorden ein und legte am 8. September 1954 seine zeitliche Profess ab. Sein Studium setzte er an der Phil.-Theol. Hochschule in Bamberg fort. Am 8. September 1957 legte er in Bamberg seine Feierliche Profess ab. Nach seiner Priesterweihe am 1. November des gleichen Jahres im Dom zu Bamberg wurde P. Georg nach Springiersbach versetzt, von wo aus er bis 1963 auch Religionslehrer in Zell/Mosel war. Im Jahre 1963 kam P. Georg als Kaplan, Krankenhausseelsorger und Religionslehrer für ein Jahr nach Fürth. Von 1964 bis 1967 war er dann Pfarrer in Beilstein, bis er nach drei Jahren im Konvent Bad Reichenhall im Jahre 1970 als Prior wieder in den Konvent Fürth zurückkehrte. Im Jahre 1973 kam P. Georg als Prior in den Konvent Springiersbach, bis er 1976 als Religionslehrer am Theresianum in den Konvent Bamberg versetzt wurde. Zwei Jahre später wurde er zum stellv. Schulleiter des Erzbischöfl. Abendgymnasiums und am 1. Sept. 1978 zum Direktor des Spätberufenenwerkes Theresianum ernannt. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ernannte ihn schließlich am 28. August 1979 zum Schulleiter des Spätberufenengymnasiums und Kollegs Theresianum. In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn der Bamberger Erzbischof Dr. Elmar Maria Kredel am 20. Dezember 1988 zum Erzbischöflichen Geistlichen Rat. Bis zum Schuljahresende 2000 leitete P. Georg das Theresianum sowie das Erzb. Abendgymansium. Im September 2000 wurde P. Georg in den Konvent Straubing versetzt und zum Prior ernannt. 2003 und 2006 wurde er für ein weiteres Triennium in diesem Amt bestätigt. Nach dem Provinzkapitel 2009 wurde er abermals zum Prior von Straubing ernannt. Im Rahmen der Provinzfusion nahm P. Georg trotz vorgerückten Alters und angeschlagener Gesundheit die Last des Amtes als Prior von Straubing noch einmal auf sich, bis er nach dem Provinzkapitel 2015 endgültig davon entbunden wurde. Die Renovierung der Straubinger Klosterbibliothek geht weithin auf seine Initiative zurück.

Am 26. Oktober 1991 wurde P. Georg im Rahmen einer Investiturfeier im Speyerer Dom in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen und am 29. April 1992 wurde er zum Prior der Komturei „Caritas Pirckheimer“ in Nürnberg ernannt; eine Aufgabe, die er bis 2006 innehatte.

Am Abend des 6. Februar 2016 verstarb Pater Georg in Straubing.