Bewerbungstraining

Praktische Tipps für den Start in das Berufsleben
Bewerbungstraining am Abendgymnasium
Am 01.02.2018 hatten wir, die Schüler des Erzbischöflichen Abendgymnasiums, einen sehr interessanten Vortrag bezüglich des Themas Bewerbungstraining. Vorgetragen wurde dieser von Frau Alexandra Nernosi, welche unterstützt wurde von Frau Stefanie Wicke, die in einem internationalem Unternehmen tätig und dort für die Bewerbungen zuständig ist.
Zuallererst wurde uns anhand einer Powerpoint-Präsentation die Frage nach der beruflichen Orientierung gestellt, mit dem Slogan :
"Nur wer weiß, was er will und was er kann, findet, was zu ihm passt!"
Wir diskutierten über die verschiedenen Möglichkeiten der Orientierung und alle Teilnehmer waren in das Gespräch eingebunden. Zusammen kamen wir zu dem Entschluss, dass es beispielsweise die Wahl zwischen Ausbildung & Studium gibt. Doch man sollte sich selbst erst mal richtig kennenlernen und herausfiltern, was die persönlichen Fähigkeiten sind und wo individuelle Potentiale liegen. Eine gute Übung hierfür wäre, sich mit Freunden oder Familie hinzusetzen und dies gemeinsam herauszufinden.
Nach ausgiebiger Diskussionen gingen wir über zum Thema Bewerbung. Wichtig hierfür ist, die genauen Termine des Bewerbungsanfangs und -endes zu wissen,
welche meist von Firma zu Firma unterschiedlich sind.
Uns wurde mitgeteilt, dass es zurzeit noch sehr viele Ausbildungsstellen gibt, die nicht besetzt sind.
Daraufhin sind wir zur Thematik Ausbildung gekommen.
Man sollte sich nicht nur im Internet über freie Stellen informieren, sondern auch einmal selbst Initiative zeigen und bei verschiedenen Unternehmen persönlich nachfragen, was sich positiv auf den Bewerber auswirken kann.
"Bewerbung wie funktioniert das genau?" Diese Frage diskutierten wir ausführlich und kamen zu folgenden Ergebnissen:
Zuerst sollte man sich selbst fragen: Weshalb genau der Beruf und genau diese Firma?
Wenn man hier überzeugende Antworten für sich finden kann, geht es erst an das Bewerbungsschreiben.
Mir persönlich gefiel dieser im Dialog geführte Bewerbungstrainingsvortrag sehr und ich kann allen, die es nicht mehr lang bis zu einer beruflichen Zukunft haben, sehr empfehlen, da es mir und sicher auch den anderen Teilnehmern wirklich weitergeholfen hat. Wir bekamen viele Tipps die gut umsetzbar sind. Auch dass Frau Wicke uns mal einen richtigen Eindruck vermitteln konnte, wie es im richtigen Berufsleben aussieht, war wirklich hilfreich. So ist man mit diesen Eindrücken des Trainings auf jeden Fall gut vorbereitet.
Vanessa Duebordioe, Vorkurs